Dabei sind die Früchte länglich und etwa 15 bis 20 Zentimeter groß. Werden sie aufgeschnitten, kommt eine weiße, klebrige Masse zum Vorschein, das Fruchtfleisch. Darin stecken die Bohnen!
Bis zu 50 Stück enthält eine Frucht. Noch sind die Kerne blass und riechen nicht. Aber in ihnen stecken schon alle Stoffe wie etwa Kakaobutter, die später für die Schokolade gebraucht werden.
Aber erst müssen die Samen noch gären. Dabei verlieren sie einen Teil ihres bitteren Geschmacks. Dann werden sie getrocknet und geröstet. Danach sind die Samen bräunlich.
Übrigens: Weit über die Hälfte der weltweit geernteten Kakaobohnen kommt aus Westafrika. In fast jeder Schokolade steckt also ein bisschen Afrika!