In der Mannschaftswertung sicherten sich die Jäger des Berchtesgadener Landes in der Besetzung Johann Strehhuber aus Neukirchen, Ferdinand Würz aus Bischofswiesen/Strub und Franz Höglauer aus Ainring den ausgezeichneten 3. Platz. Bei etwas besserer Schießleistung wäre sogar der Sieg drin gewesen. Für die Jäger der Bayerischen Staatsforsten reichte es noch zum vierten Rang. Hier kamen Andi Stadler aus Schleching, Sepp Brunner aus Oberammergau und Paul Oischinger in die Wertung. Immer die besten drei Zeiten einer Mannschaft wurden zusammengezählt. Der Sieg ging an die beiden italienischen Teams aus Aldein und Antholz.
In der Einzelwertung konnte Maria Eisner bei den Jägerinnen einen ausgezeichneten 8. Platz erkämpfen. Ferdinand Würz wurde in der Klasse Jäger 1 (bis 35 Jahre) Zweiter, Franz Höglauer landete auf dem 6. Rang und Johann Strehhuber konnte sich als Achter platzieren. Bei den Jägern 2 (bis 50 Jahre) errang Andi Stadler den zweiten Platz und in der Klasse Jäger 3 (bis 60 Jahre) lief Sepp Brunner auf den hervorragenden zweiten Platz.
Das Einzigartige an diesem Wettbewerb ist, dass der »Startschuss« durch die Jagdhornbläser ertönt. Gelaufen wurde im Biathlonstadion Ridnauntal eine 4,5 Kilometer lange Strecke mit einer Liegend- und einer Stehend-Schießeinlage. fb