Insgesamt 80 Helfer unterstützten den Nachwuchs bei dem leichtathletischen Vierkampf. Je nach Jahrgang waren verschieden lange Distanzen im Sprint und auf der Mittelstrecke zu absolvieren. außerdem maßen sich die Teilnehmer im Weitsprung und beim Schlagballwerfen. Zudem starteten aus jeder Wintersportart die Mädchen und Buben in Olympiastaffeln über verschieden lange Distanzen. Gut frequentiert war auch wieder der Benefizlauf der Olympiade, dessen Erlös aus den bezahlten Runden dem Nachwuchs zu Gute kommt.
Bester Verein und Gewinner der Edelweiß-Trophy war der WSV Bischofswiesen, der von Hotelier Thomas Hettegger die Edelweiß-Trophäe überreicht bekam. Die Nachwuchs-Sportveranstaltung liesen sich auch die Landtagsabgeordnete Michaela Kaniber und vier Bürgermeister nicht entgehen. Sie führten gemeinsam mit dem Präsidenten des Sport-Talents, Alexander Resch, und Ehrenpräsident Helmut Weinbuch die Siegerehrung durch.
»Es war eine sehr schöne Veranstaltung«, befand die dritte Bürgermeisterin der Gemeinde Schönau am Königssee, Elisabeth Rasp, die auch für die Auswertung zuständig war.
Die Ergebnisse der 13. Kinder- und Jugendolympiade
Mädchen Jahrgang 2008: 1. Christina Angerer (WSV Bischofswiesen) 1 442 Punkte; 2. Katharina Punz (WSV Königssee) 1 398; 3. Lena Kastner (SG Schönau) 1 382; 4. Johanna Maltan (SK Berchtesgaden) 1 377; 5. Magdalena Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) 1 348; 6. Elisa Hölzlwimmer (SG Schönau) 1 311. 2007: 1. Magdalena Köppl 1 862; 2. Maria Hölzl (beide WSV Bischofswiesen) 1 633; 3. Stefanie Lochner 1 507; 4. Anna Grassl (beide WSV Königssee) 1 495; 5. Antonia Hallinger (SV Bischofswiesen) 1 489; 6. Anika Bräunlinger (SC Schellenberg) und Michelle Meczko (WSV Königssee) beide 1 483. 2006: 1. Franziska Hasenknopf 1 309; 2. Marlena Aicher 1 290; 3. Amelie Schmidt (alle WSV Bischofswiesen) 1 226; 4. Milena Wohlrab 1 013; 5. Sofie Maier 1 006; 6. Lisa Maier (alle SG Schönau) 999. 2005: 1. Leni Hölzlwimmer (SG Schönau) 1 695; 2. Anna Thaumiller 1 482; 3. Anka Jänicke (beide WSV Königssee) 1 402; 4. Anna Horn (TSV Berchtesgaden) 1 148; 5. Cheyenne Holm (EV Berchtesgaden) 1 112. 2004: 1. Lisa Datzmann (SK Berchtesgaden) 1 349; 2. Jasmin Köllhofer (WSV Königssee) 1 337; 3. Iva Moric (WSV Bischofswiesen) 1 336; 4. Rebecca Anfang (EV Berchtesgaden) 1 267; 5. Blia Bönsch (SC Schellenberg) 1 189; 6. Franziska Angerer (WSV Bischofswiesen) 1 139. 2003: 1. Isabel Neugebauer (SC Neubau) 1 532; 2. Rebecca Pelzer (WSV Bischofswiesen) 1 427; 3. Madeleine Geppel (SG Schönau) 1 407; 4. Helena Zapletal (EV Berchtesgaden) 1 211; 5. Romy Sollfrank (WSV Bischofswiesen) 1 209; 6. Heidi Altkofer (SG Schönau) 1 139. 2002: 1. Josefa Schellmoser (RC Berchtesgaden) 1 364; 2. Maresa Murf (SG Schönau) 1 278; 3. Elisabeth Schrödl 1 253; 4. Klara Semerad (beide RC Berchtesgaden) 1 248; 5. Jasmin Köppl (WSV Bischofswiesen) 1 214; 6. Kathi Huber (SK Berchtesgaden) 1 131.
Buben Jahrgang 2008: 1. Dominic Rasp (SC Schellenberg) 1 735; 2. Korbinian Meilinger (SK Berchtesgaden) 1 526; 3. Jonas Zimpel, Maxi Streif (beide EV Berchtesgaden) 1 446; 5. Andreas Pelzer (WSV Bischofswiesen) 1 445; 6. Korbinian Schmidt (SK Berchtesgaden) 1 371. 2007: 1. Maxi Thaumiller (WSV Königssee) 1 799; 2. Michael Rasp (SK Berchtesgaden) 1 640; 3. Simon Bauer (WSV Königssee) 1 616; 4. Nils Hake (WSV Bischofswiesen) 1 589; 5. Rudi Schwaiger 1 545; 6. Anton Hasenknopf (beide SK Berchtesgaden) 1 499. 2006: 1. Stephan Sanktjohanser (WSV Königssee) 1 569; 2. Korbinian Kastner (SG Schönau) 1 500; 3. Felix Wörgötter (WSV Bischofswiesen) 1 486; 4. Lucas Pohl (SK Berchtesgaden) 1 455; 5. Franz Tusl 1 397; 6. Christoph Fegg (beide WSV Bischofswiesen) 1 368. 2005: 1. Florian Weinert 1 662; 2. Thomas Wallner (beide SK Berchtesgaden) 1 592; 3. Alexander Bors (WSV Königssee) 1 140. 2004: 1. Simon Sanktjohanser (WSV Königssee) 1 686; 2. Tobias Klapfenberger 1 603; 3. Uli Tusl (beide WSV Bischofswiesen) 1 562; 4. Max Mohr (SC Schellenberg) 1 555; 5. Yannis Nilius (SK Berchtesgaden) 1 522; 6. Ruben Weyer (RC Berchtesgaden) 1 505. 2003: 1. Jonathan Kranawetvogl (SC Schellenberg) 1 785; 2. Christoph Weinert (SG Schönau) 1 601. 2002: 1. Florian Brendel 1 561; 2. Lukas Nydegger (beide RC Berchtesgaden) 1 424; 3. Amadeus Huber (SC Schellenberg) 1 135. Christian Wechslinger