Gerhard Heidinger zeigte exakte Techniken, schwierige Kombinationen und anspruchsvolle Katas (Formen). Weitere Bestandteile des Prüfungsprogramms bildeten Partnerkampfübungen (Jiyu ippon Kumite), Selbstverteidigungsszenarien (Kata Bunkai) und Freikämpfe (Jiyu Kumite). Auch hier konnte der Bischofswieser die Prüfer Fritz Oblinger (7. Dan, Stilrichtungsreferent für Shotokan und traditionelles Karate in Bayern), Gökay Özdemir (5. Dan) und Albert Patzelt (4. Dan) überzeugen. Am Ende eines langen Tages nahm Heidinger das Diplom zum 3. Dan (3. Schwarzgurt) entgegen. gh