War der Himmel bei den Langlaufrennen im klassischen und im Freistil am Freitag im Aschauerweiher-Skiareal noch nebelverhangen, aber durchaus winterlich schön, so präsentierte sich Berchtesgaden mit dem Skigebiet Götschen am Samstag fast kitschig schön. Neuschnee, Reif und Schnee auf den Nadelbäumen und Sonne über dem Skigebiet, alles sah aus wie in einem Wintermärchen.
Wie gewohnt präsentierte sich der Götschen mit perfekten Skipisten, die von den 280 Läuferinnen und Läufern in zwei Riesenslalom-Durchgängen gemeistert wurden. Dabei zeigten gleich mehrere Apotheker und deren Angestellte, dass sie sich wie schon beim Langlauf auf den Skiern perfekt bewegen können.
Ein großes Lob verdiente sich auch der durchführende Skiclub Hammer um seinen Vorsitzenden Bernhard Kübler, der zusammen mit Helmuth Wegscheider und vielen ehrenamtlichen Helfern beim Langlauf und beim Alpinrennen für ausgezeichnete und faire Bedingungen gesorgt hatte.
Gesellschaftlicher Höhepunkt waren die Abendveranstaltungen im festlich geschmückten Kongresshaus mit dem Motto »Spanische Nacht« und »Après-Ski-Hits«. Die Band »Sumpfkröten« heizte dem Publikum gehörig ein, die Tanzbeine wurden bis spät in die Nacht geschwungen. cw
Impressionen zu den Deutschen Skimeisterschaften der Apotheker finden sich unter www.berchtesgadener-anzeiger.de.