»Die Wiedereinsteller in den Bau- und Außenberufen sind mit der nächsten Woche fast alle wieder in den Betrieben, das sieht man auch an der isolierten Arbeitslosenquote der Männer, die von 3,7 Prozent im März nun bei 3,0 Prozent liegt«, kommentiert Agenturchefin Jutta Müller die Entwicklung. »In absoluten Zahlen sind das 974 Männer mehr in Arbeit als im März, während es bei den Frauen nur eine geringe Veränderung um minus 66 Gemeldete zeigt.«
Berchtesgadener Land
Im Landkreis Berchtesgadener Land ist die Arbeitslosenquote gesunken: von 4,0 Prozent im März auf jetzt 3,4 Prozent. Im April 2018 hatte sie 3,6 Prozent betragen. 1 772 Menschen sind arbeitslos gemeldet, das sind 325 Menschen weniger als im Vormonat und 67 weniger im Vergleich zum April vergangenen Jahres.
904 Menschen konnten ihre Erwerbslosigkeit im April beenden; 41 mehr als im März und elf weniger als im April des Vorjahres. Davon stiegen 574 ins Berufsleben ein, 97 in eine Ausbildung und 208 meldeten sich in Nichterwerbstätigkeit ab; der Rest machte keine Angaben. Neu arbeitslos meldeten sich im vergangenen Monat 583 Personen. Das sind 20 weniger als im März und 90 mehr als im April 2018.
926 Stellenangebote sind der Arbeitsagentur derzeit im Berchtesgadener Land gemeldet, das sind fünf weniger als im März und 63 mehr als im Vorjahresmonat. Die meisten Angebote kommen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe (254 Stellen) sowie aus Handel und Instandhaltung von Kfz (116). fb